ZIMMEREI
NATTRODT
Logisches Bauen
In Verbindung mit einer diffusinsoffenen Dämmung sollte keine Dampfsperre verwendet werden.
Auch Hersteller von Mineralwolle raten von Dampsperren ab.
Pe-Folien sind für eine Zellulosedämmung ungeeignet.
Die Dampfbremse muss Rei?fest sein, am besten mit einem Sd-Wert von 2 bis 4 m.
Besonders hervoheben will ich hier die Lösung von Pavatex (Pavatex LDB 0.02). Pavatex hat den Beweis erbracht, dass, in Verbindung mit den richtigen Bau-und Dämmstoffen, auch eine Dampfbremse mit einem sD-Wert von 0,02 möglich ist.
| Rollen?masse | 50 m x 150 cm |
| Dicke | 0,25 mm |
| Gewicht | 175 g/m? |
| sD-Wert | 6,45 m |
| Brand?klasse | E bzw. B2 |
Dampf?brems- und Luft?dichtungs?bahn für Wand- und Dach?konstruk?tionen. Hohe Reis?festigkeit durch eingelegtes Gewebe.
| Rollenmasse | 50 m x 150 cm |
| Gewicht | 80 g/m? |
| sD-Wert | 2,2 m |
| Brandklasse | E bzw. B2 |
Die FH Vlies?dampfbremse ist generell für den Einsatz in au?en diffusions?offenen Bau?teilen geeignet. Bei au?en dichteren Konstruktionen ( z.B. Flachdächer, Sanierungen) wird durch den niedrigen sd-Wert eine hohe sommerliche Austrocknung nach innen gewährleistet. Diese Einsatzmöglichkeit ist in jedem Fall durch eine Berechnung (z.B. mit WUFI) abzuklären. Die technischen Mitarbeiter der Fa. ISOCELL unterstützen Sie hierfür gerne. Wenn im Sanierungsfall die Dampfbremse au?en über den Sparren gelegt wird, ist dies mit der FH Vliesdampfbremse, ohne zusätzliche ?berdämmung, möglich.
| Armierung | Glas?seiden?gelege |
| Flächen?gewicht | 185 g/m? |
| Dicke | 0,23 mm |
| sD-Wert | 2,3 m |
| Dicke | 0,23 mm |
| Gewicht | 100 g/m? |
| Brand?klasse | E / DIN EN 13501-1 |
Dampfbrems- und Luft?dichtungs?bahn - erhöhter Schutz der Konstruktion bei unvorher?gesehener Feuchte durch feuchte?variablen sd-Wert.
Nach DIN 4108 geeignet für alle Dach?kon?struk?tionen, unabhängig davon, wie diffusions?dicht das Unterdach, bzw. die Bauteile sind, welche die Dämmung nach au?en begrenzen. Bei Wänden dürfen die au?en?seitigen Schichten zusammen eine max. äquivalente Luft?schicht?dicke (sd-Wert) von 6 m haben, was bei nahezu allen Wand?konstruktionen gegeben ist. Die pro clima DB+ kann somit bei Wärme?dämm?konstruktionen in so gut wie allen Fällen als Dampfbremse verwendet werden.
| Rollenmasse | 50 m x 150 cm |
| Palettenangaben??? | Rollen: 42 Rl. |
| Wddu | 5,4 g/m? x 24 h |
| sD-Wert | 4,39 m |
| RD-Wert | 6,1 m? x h x Pa/mg |
| Dicke | 0,25 mm |
| Gewicht | 188 g/m? |
| Brandkennziffer | B2 / DIN 4102 |
Verbund be?ste?hend aus zwei Kraft?papieren und einer Glas?faser?netz?einlage.
| Rollenmasse | 100 m x 150 cm |
| Palettenangaben | Rollen: 25 Rl. |
| Wddu | 9,7 g/m? x 24 h |
| sD-Wert | 2 m |
| RD-Wert | 3,4 m? x h x Pa/mg |
| Dicke | 0,23 mm |
| Gewicht | 100 g/m? |
| Brandkennziffer | B2 / DIN 4102 |
| Rollenmasse | 50 m x 150 cm |
| sD-Wert | 0,02 m |
| Dicke | 0,72 mm |
| Gewicht | 180 g/m? (±10) |
Diffusionsoffene Luftdichtbahn mit zwei Selbst?klebe?streifen.
Die PAVATEX LDB 0.02 wird als nach?träglich eingebaute Luft?dicht?schicht bei der Umdeckung des Daches mit Verbleib und/oder Ergänzung der vorhandenen Zwischen?sparren?dämmung mit PAVAFLEX eingesetzt. Es muss eine ?berdeckung mit ISOLAIR (Mindestdicke 35 mm) oder PAVATHERM-PLUS erfolgen. Die Luftdichtung wird mit der PAVATEX LDB 0.02 flächig und direkt auf der Sparrenoberseite hergestellt. Die Verklebung der Längsstösse erfolgt mit den wechselseitig integrierten Selbstklebestreifen. Die luftdichte Abklebung der Querstösse, der Anschlüsse und Durchdringungen erfolgt mit PAVATEX-Dichtprodukten. Die PAVATEX LDB 0.02 ist bei mechanischer Sicherung 1 Woche frei bewitterbar.
Nach Herstellerangaben von Pro Clima halten deren Klebebänder 100 Jahre.
Der Hersteller Siga aus der Schweiz spricht von hoher Dauerklebkraft. Andere Hersteller geben 10 Jahre Systemgarantie.
Interessant ist, das Verfahren des Alterungstests. Dabei wird das Klebeband bei 65 °C und 80% relativer Luftfeuchtigkeit gelagert. Eine Woche entspricht dann ein Jahr Haltbarkeit. Schäden, die durch UV-Strahlung entstehen werden, nach meinem Wissen, nicht berücksichtigt.
Nach meinen eigenen Erfahrungen und Tests, sind alle auf dem Bau verwendeten Klebebänder, für Dampfbremsen, spätestens nach zwei Jahren direkter Sonneneinstrahlung funktionsuntüchtig.
Weitgehend UV-Beständige Lösungen für Dachbahnen gibt es bei Stamisol.