ZIMMEREI
NATTRODT
Logisches Bauen
Das Bundwerk hatte seine Blütezeit von 1830 bis 1860 in Bayern und ?sterreich.
Heutzutage wird ein richtiges Bundwerk nur noch selten gebaut. Es ist nach wie vor noch viel Handarbeit. Die Bänder beim Bundwerk dienen zur Austeifung und gehen meist weit über die statischen Anforderungen hinaus.
Die Ausführung des Bundwerks war von Region zu Region verschieden. Früher wurden die Balken eingenutet und die Bretter in die Nut eingeschoben.
Bundwerk und Fachwerk unterscheiden sich darin, dass das Fachwerk ausgemauert wurde, das Bundwerk wurde mit Brettern verschalt.
Bei den Einblattungen des Bundwerks sind der Zimmererkunst keine Grenzen gesetzt. Hier gibt es sehr viel verschiedene Formen.
Weit verbreitet ist das Fischmuster bei den Bändern.
Bundwerk an einem Bauernhof in der Gemeinde Amerang
Das Vordach wurde verlängert und mit einem Bundwerk ergänzt.
Im Zeitalter von Computer und High-tec-Maschinen, wird ein Bundwerk immer noch von Hand gefertigt.