ZIMMEREI
NATTRODT
Logisches Bauen
Im Ober?ge?schoss haben die Zimmer nur ein Fenster. Die Fenster an den Giebel?seiten haben eine Fest?verglasung im unteren Bereich (Bild links).
Der Flur erhält sein Licht durch ein Dachfenster.

Das System mit jeweils einem Fenster pro Raum spart Kosten; beim bauen, heizen und in der Wartung.
Beheizt werden die Häuser mit einer Luft-Wärmepumpe (Wartungsarm und Leise), im Winter sorgt ein zusätzlicher Holzofen für angenehme Wärme.
Im reizvollen ober?bayerischen Alpen?vorland, zwischen München, und Salzburg, unweit des Chiemsees liegt die Amerang.
Die schon etwas romantisch wirkenden Dachziegel von Jungmeier
(Universo Sahara engobiert) machen aus dem Bauwerk etwas Besonderes.
Das Dach hat von innen drei verschiedene Gesichter. Die Sparren sind in einigen Zimmern braun gebeizt.
Das Zusammenspiel von verputzter Wand, Holz und den Schilfrohrmatten geben diesem Haus seine besondere Note.
Bei neuen Häusern wird es mit der Isolierung teilweise etwas übertrieben.
Exklusive Wohnträume für ein schönes Ambiente. Solch ein auser?gewönliches Dach erzeugt keine erheblichen Mehrkosten, ist aber für das Haus eine grosse Wert?steigerung.
möchte jede Familie. Der Wohn- und Lebens?komfort hängt jedoch von einer ganzen Reihe Faktoren ab. Neben der Einrichtung und der Farbgebung der Räume spielen vor allem die verwendeten Baustoffe eine Rolle.

Dach mit Fu?-und Mittelpfetten, keine Firstpfette. diffusionsoffener Dachaufbau, Dämmung mit 24 cm Zellulose
Bild oben: Firstüberblattung der Sparren
Sichtdachstuhl mit fünf Velux Dachfenstern und zwei Gauben in Mittergars am Inn.
Sichtdachstuhl in Moosham bei Amerang. Sparren wie oben 16/12 liegend, Sichtschalung getrocknet auf 10% Holzfeuchte, 20,5 cm Deckbreite, 28 mm stark, diffusionsoffener Dachaufbau, Dämmung mit 24 cm Zellulose, sechs Velux Dachfenster, drei Dachfenster mit schräger Leibung auf vier Seiten (zwei Dachfenster Velux GGL S08, 1 ein Dachfenster Velux GPL S08). Dachfenster teilweise mit elektrischem ?ffner und Regensensor und elektrisch betriebenem Aussenrolladen.

Sichtdachstuhl in Aschau am Inn. Diffusionsoffener Dachaufbau, Sichtschalung und Sparrenquerschnitt wie oben. Pfetten aus Brettschichtholz 16/24 cm. Sichtschalung behandelt mit Pegma und weissem, nicht deckendem Anstrich. 

